Unternehmens- und Produktionsorganisation

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Arbeitsbereich

      Das Team der Unternehmens- und Produktionsorganisation des Fraunhofer IGP entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den Industriepartnern individuelle Lösungen für die Gestaltung und Steuerung der Produktion von morgen.

      © Fraunhofer IGP

      Im Bereich der Fabrik- und Logistikplanung kommen neueste Methoden und Werkzeuge der Digitalen Fabrik, wie etwa Materialflusssimulation, 3D-Layoutplanung und Robotersimulation zum Einsatz. Dadurch können Industriepartner unter anderem bei der Absicherung von Reorganisations- oder Investitionsprojekten in der Produktion unterstützt werden.
      Auf Shopfloor-Ebene liegt der Fokus auf der Entwicklung und Umsetzung individueller Lösungen für die smarte Fabrik im Kontext von Industrie 4.0. Indivduelle Lösungen für die Steuerung der Produktion von morgen gehören IT-basierte Betriebsdatenerfassungssysteme, die in Kombination mit modernster Ortungstechnologie zu einer Steigerung der Transparenz über den Produktionsprozess führen. Gleichzeitig wird eine schnelle und flexible Bereitstellung digitaler Informationen für die Mitarbeiter:innen immer wichtiger. Um diese Ziele zu erreichen, werden Assistenzsysteme wie Datenbrillen, Tablets und andere Smart Devices eingesetzt.
      Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten liegt im Bereich der ergonomischen Assistenzsysteme. Durch den Einsatz von Ergonomiesimulation und intelligenten Arbeitsplatzsystemen können Montageprozesse ergonomisch korrekt und effizient gestaltet werden. Außerdem werden innovative Produktionskonzepte entwickelt, die auf der Mensch-Roboter-Kollaboration basieren.

      Projektübersicht Unternehmens- und Produktionsorganisation

      Logistikprozesse

      Simulationsbasierte Optimierung

      Simulationsbasierte Optimierung der Logistikprozesse in der Rotorblattfertigung von Windkraftanlagen

      Im Bereich der Windenergie beträgt die Länge eines einzelnen Rotorblatts nicht selten mehr als 70 Meter. Aus diesem Grund stellt die Bauteillogistik in der Branche eine besondere Herausforderung dar. Die Nordex Energy GmbH setzt daher auf ein Simulationssystem, mit dem sich diese Logistikprozesse digital nachbilden und szenariobasiert evaluieren lassen. Auf dieser Basis konnte eine Reihe von Maßnahmen gefunden und am digitalen Modell validiert werden, mit denen sich die Logistikprozesse optimieren und der Durchsatz des Systems erhöhen lassen. So konnten investitionsneutrale Maßnahmen wie die Reorganisation des Layouts gleichermaßen wie alternative Transportkonzepte für einen schlankeren Materialfluss entwickelt werden.

      Hier weiterlesen!

      Leistungen

      Fabrikplanung und Logistik – Digitale Fabrik

      • Produktivitäts- und Potenzialstudien für Produktionssys­teme
      • Digitale Fabrikgestaltung mittels Materialfluss- und Kinematiksimulation zur Absicherung von Investitionsentscheidungen
      • 3D-Layoutplanung in einer Virtual Reality Umgebung für Neuplanungen und Reorganisationsprojekte
      • Optimierung von Produktions- und Logistiksystemen auf Basis von Lean Production Methoden

      Produktionsplanung und -steuerung – Industrie 4.0

      • Gestaltung und Umsetzung intelligenter Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung
      • Entwicklung innovativer Soft- und Hardwarelösungen für ein flexibles Produktionsmanagement (Fertigungsleitstand, Störungsmanagement, etc.)
      • Einführung digitaler Tracking und Tracing Systeme auf Basis von Auto-ID-Technologien (RFID, Ortung, etc.) zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Aufträgen

      Ergonomie und Arbeitsgestaltung – Werker der Zukunft

      • Ergonomiebewertung am Arbeitsplatz (u.a. Ergonomiesimulation)
      • Realisierung innovativer Arbeitssysteme auf Basis der Mensch-Roboter-Kollaboration
      • Entwicklung ergonomischer Arbeitsplatzsysteme sowie intelligenter Handhabungssysteme für das schwerelose Handhaben von Lasten
      • Umsetzung digitaler Mitarbeiter-Assistenzsysteme für Produktion, Logistik und Instandhaltung

      Ausstattung

      Produktionsgestaltung Ergonomie Virtual Reality
      • Plant Simulation (Materialflusssimulation)
      • visTable touch VR (Kollaborative Fabrikplanung)
      • Process Simulate, Delmia (3D- und Roboter-Simulation)
      • Tool-Tracking-Systeme
      • Betriebsdatenerfassungssystem
      • Ergonomische Montagearbeitsplätze
      • Process Simulate Human, Delmia, ICIDO VDP (Ergonomieanalyse)
      • Leichtbauroboter zur Mensch-Maschine Kollaboration
      • Passive Ein-Seiten-Powerwall
      • Tracking-Einheit für Ergonomieanalysen
      • Catia V5, Autodesk 3D Studio Max  (CAD und 3D-Visualisierung)