2023

  • Der 2MN-Resonanzprüfmaschine ist ohne Zweifel eines der Highlights unseres Prüflabors. Vergangene Woche waren Vertreter:innen der Herstellerfirma SincoTec nochmals vor Ort am Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP, um eine universale Spannvorrichtung einzubauen, die es für diese Kraftbereiche für Resonanzprüfmaschinen noch nicht gab. Das Prüfgerät wird dadurch noch flexibler.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Initiative »Biogene Wertschöpfung und Smart Farming« auf der MeLa 2023 / 2023

    Hightech vom Saatgut bis zur Ernte

    12. September 2023

    Die Digitalisierung hält auch im Stall Einzug. Dabei stehen die Sicherung des Tierwohls sowie die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln und nachwachsenden Rohstoffen in Mittelpunkt. Auf der MeLa 2023 präsentieren das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ihre neuesten Entwicklungen dazu. Die beiden Rostocker Forschungsinstitute sind das erste Mal auf der Landwirtschaftsausstellung vertreten und stellen ihre Arbeit auf dem Gemeinschaftsstand „Campus Wissenschaft“ gemeinsam mit Kooperationspartnern aus anderen wissenschaftlichen Einrichtungen vor. Dort können Besucherinnen und Besucher sich zum Beispiel mit Hilfe von VR-Brillen in einem Kuhstall bewegen. Sie haben dabei im Blick, wie es um die Gesundheit der Tiere steht.

    mehr Info
  • Was entsteht, wenn Wissenschaft und Kunst zusammen arbeiten, davon kann man sich ab sofort auf dem Wissenschaftscampus Südstadt in Rostock ein Bild machen. Hier wurde heute (27. März 2023) vor dem Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP das Kunstwerk Seat#12 der Künstlerin Jenny Brockmann feierlich eingeweiht.

    mehr Info
  • Pressemitteilung / 2023

    Forschungsfabrik Wasserstoff vorgestellt

    20. Februar 2023

    Im Rahmen des Kick-Offs zum „Maritimen Zukunftskonzept“ in Rostock waren auch die Planungen zur Forschungsfabrik Wasserstoff Thema der Diskussionen. „Der Aufbau einer grünen Wasserstoff-Wirtschaft, die Entwicklung einer Kohlenstoffkreislaufwirtschaft und die Herstellung von strombasierten Kraftstoffen aus grünem Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid bieten die Chance, Klimaschutz und Wertschöpfung zu verbinden. Ziel ist es, im Land generierte Elektroenergie vor Ort zu nutzen, um hochwertige Arbeitsplätze im Land zu sichern sowie neue zukunftsorientierte Arbeitsplätze zu schaffen“, so Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit. Zu Beginn der Veranstaltung wurde das Gemeinschaftsprojekt von Fraunhofer und Leibniz in einem kurzen Video vorgestellt.

    mehr Info